Das afrikanische "I and I" als musikalisches Leitbild
SILIANO ODUNO BASTELTE FÜNF JAHRE LANG AN SEINER NEUEN GRUPPE
Auf diesen Augenblick hat Siliano Oduno fünf Jahre lang hingearbeitet: "l and l" gibt im Rahmen des alljährliches Winterfestes des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule für Grafik-Design und Architektur Düsseldorf sein Debüt. Im TOR 3 startet um 19.30 Uhr ein "Maskenball in Rot" mit einem originellen Programm und vielen skurrilen Überraschungen. "l and l" werden gegen 22.30 Uhr der Veranstaltung die musikalische Power geben.
"l and l" steht für das afrikanische "Wir" und afrikanische Einflüsse sind die Tragsäule der Musik der Band, die direkt auf hohem Niveau einsteigt. Pop, Reggae-, Hi-Life, Funk- und europäische Popeinflüsse sind aus der Mixtur herauszuhören. Siliano Oduno enterte Ende der 70er Jahre mit Vorliebe deutsche Bühnen. Seit 22 Jahren spielt er nun auf den verschiedensten Percussion-Instrumenten.
Als er sich 1982 mit einem Konzert in der Stadthalle vom Rheinland verabschiedete, trug er schon sein neues Konzept im Kopf mit sich herum. Experimentelle und Afro-Reggae-Pop sollte es sein. Erfahrungen in afrikanischen Bands gaben ihm den notwendigen "Kick", um im Home-Recording-Verfahren eigene Kompositionen entstehen lassen. Inzwischen klingt er so "afrikanisch" als wäre er in Afrika aufgewachsen.
Konkret wurde die Bandgründung allerdings erst, als Anfang des Jahres die Besetzung der Band stand. Die Musiker sind allesamt hochkarätig, der Nachweis ist nicht zuletzt der ersten Demo-Cassette "la musica es mi mundo" zu entnehmen, die im Februar im Düsseldorfer Wave-Klang-Studio entstand. Perfekt arrangiert, atmosphärisch dicht wie bei einer Live-Aufnahme. in allerbester Aufnahmequalität, läßt sich hier schon erahnen, welches Potential in "l and l" steckt.
Siliano Oduno hat mit der Zusammenstellung seiner Gruppe ein feinfühliges musikalisches Händchen bewiesen. Die Musiker sind allesamt Solisten der Extraklasse, denen es in erstaunlich kurzer Zeit gelungen ist, eine homogene Einheit zu bilden, "l and l" gelingt damit ein Einstieg nach Maß.
Michael Scheffler